Keywordrecherche im SEO: Das unverzichtbare Fundament für deinen Online-Erfolg
- Xenia Diener
- 21. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Als SEO-Expertin möchte ich dich heute durch eines der wichtigsten Themen in der Suchmaschinenoptimierung führen: die Keywordrecherche. Dieser Prozess ist nicht nur der Startpunkt jeder erfolgreichen SEO-Strategie, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Sichtbarkeit deiner Inhalte. Doch was genau steckt dahinter, wie geht man es richtig an, und worauf sollte man besonders achten? Lehnen wir uns zurück und schauen uns das gemeinsam an.
Kurzes Beispiel zur Einleitung
Stell dir vor, du betreibst eine Boutique in einer versteckten Seitenstrasse. Ohne Beschilderung oder Wegweiser wird kaum jemand dich finden – egal, wie schön deine Ware ist. Genauso verhält es sich mit deiner Website. Keywords sind diese „Wegweiser“, die Suchende auf direktem Weg zu deinem Angebot führen.
Die Keywordrecherche hilft dir dabei, diese Wegweiser so zu gestalten, dass sie genau die Menschen ansprechen, die nach deinen Produkten, Dienstleistungen oder Informationen suchen. Sie ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass dein Content nicht nur gut, sondern auch sichtbar ist.
Keywordrecherche vs. Keywordanalyse: Kleine Begriffe, grosser Unterschied
Lass uns kurz über einen häufigen Denkfehler sprechen: Viele glauben, Keyword-Recherche und Keyword-Analyse seien dasselbe. Das stimmt nicht ganz.
Keywordrecherche:
Ist der kreative Teil. Hier suchst du nach Begriffen, die potenzielle Nutzer bei Google oder anderen Suchmaschinen eingeben könnten. Es geht um Ideenfindung und das Sammeln einer breiten Palette möglicher Begriffe.
Keywordanalyse:
Ist der strategische Teil. Hier bewertest du die gefundenen Begriffe, sortierst sie nach Relevanz, Suchvolumen, Wettbewerbsintensität und kommerziellem Potenzial.
Warum ist Keywordrecherche so wichtig?
Vielleicht fragst du dich: „Warum sollte ich so viel Aufwand in die Suche nach ein paar Wörtern stecken?“ Ganz einfach: Keywords sind die Grundlage für alles, was du im SEO erreichst. Ohne sie würde deine Website ziellos durchs Internet treiben. Hier sind drei Gründe, warum die Recherche so wichtig ist:
Deine Zielgruppe verstehen
Keywords sind der direkte Ausdruck der Wünsche, Probleme und Fragen deiner potenziellen Kunden. Sie helfen dir zu verstehen, wonach Menschen wirklich suchen – und welche Inhalte sie sich wünschen.
Bessere Rankings erzielen
Google und andere Suchmaschinen „lesen“ deine Inhalte und versuchen, sie den richtigen Suchanfragen zuzuordnen. Mit gezielt eingesetzten Keywords erhöhst du deine Chancen, in den Suchergebnissen weiter oben zu erscheinen.
Effizienz steigern
Egal ob du organischen Traffic generieren oder bezahlte Anzeigen schalten möchtest – mit einer soliden Keyword-Recherche investierst du dein Budget und deine Zeit in die richtigen Themen.
So funktioniert die Keywordrecherche: Schritt für Schritt
Ziel und Zielgruppe definieren
Bevor du loslegst, musst du wissen, wen du eigentlich erreichen möchtest. Welche Probleme hat deine Zielgruppe? Welche Fragen stellen sie? Überlege dir Themenbereiche, die zu deinem Angebot passen.
Brainstorming starten
Fange mit naheliegenden Begriffen an. Wenn du beispielsweise einen Onlineshop für nachhaltige Mode betreibst, könnten Begriffe wie „faire Kleidung“, „nachhaltige Jeans“ oder „Ökomode online kaufen“ eine gute Basis sein.
Tools nutzen
Hier kommen SEO-Tools ins Spiel. Kostenlose Tools wie der Google Keyword Planner oder kostenpflichtige Lösungen wie Ahrefs, SEMrush oder Ubersuggest helfen dir dabei, neue Ideen zu generieren und relevante Daten wie Suchvolumen oder Wettbewerb zu analysieren.
Long-Tail-Keywords einbeziehen
Längere, spezifischere Suchbegriffe wie „nachhaltige Jeans für Frauen unter 100 CHF“ haben oft weniger Konkurrenz, ziehen aber gezielte Besucher an. Solche Keywords sind Gold wert, vor allem wenn du gerade erst mit deiner SEO-Strategie beginnst.
Suchintention berücksichtigen
Hier kommt ein besonders wichtiger Punkt ins Spiel: die Suchintention. Google versucht, die Absicht hinter einer Suchanfrage zu verstehen. Handelt es sich um eine Informationssuche, eine Kaufabsicht oder eine Navigationsanfrage? Deine Inhalte müssen zur jeweiligen Intention passen.
Keywords priorisieren
Nun wird es strategisch: Sortiere die gefundenen Keywords nach ihrem Potenzial. Wichtige Faktoren sind Suchvolumen, Wettbewerb und die Relevanz für dein Geschäft.
Worauf solltest du besonders achten?
Keyword-Stuffing vermeiden
Suchmaschinen sind schlau. Wenn du ein Keyword unnatürlich oft in deinem Text unterbringst, wird das nicht nur Leser abschrecken, sondern auch dein Ranking negativ beeinflussen. Schreibe immer für Menschen, nicht nur für Algorithmen.
Lokal denken
Betreibst du ein lokales Geschäft? Dann sind Keywords wie „Bäckerei Zürich“ oder „Fitnessstudio Zürich-West“ essenziell.
Synonyme und Variationen nutzen
Google versteht immer besser, dass „Schuhe kaufen“ und „Sneaker online bestellen“ ähnliche Suchanfragen sind. Nutze diesen Vorteil, indem du verwandte Begriffe in deinen Text einbaust.
Trends beobachten
Märkte und Suchgewohnheiten ändern sich ständig. Bleib dran und überprüfe regelmässig, ob deine Keywords noch aktuell sind.
Extra-Tipp: Content is King
Die beste Keywordrecherche bringt nichts, wenn deine Inhalte nicht überzeugen. Stelle sicher, dass deine Texte nicht nur SEO-optimiert sind, sondern echten Mehrwert bieten. Beantworte die Fragen deiner Zielgruppe, löse Probleme und inspiriere sie. Je besser dein Content, desto mehr wird er geteilt und desto höher wird er von Google eingestuft.
Fazit:
Die Keywordrecherche ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist das Fundament deines Online-Marketings. Sie hilft dir, die richtigen Inhalte für die richtigen Menschen zu erstellen und deine Reichweite nachhaltig zu steigern.
Falls dir der Prozess zu aufwendig oder kompliziert erscheint, meld dich gerne bei mir! Ich bin Spezialistin für SEO und unterstütze dich gerne bei deiner Keywordrecherche, Content-Strategie und allem, was dazugehört.
Hier findest du mehr zu meinen SEO-Dienstleistungen.
Autorin

Ich bin Xenia – Im Herzen eine digitale Nomadin, in der Praxis eine Expertin für alles, was das digitale Herz begehrt: Ob SEO, Content oder Social Media, ich unterstütze Sie dabei, authentisch sichtbar zu werden und Ihre Marke nachhaltig zu stärken - Marketing mit Leidenschaft für deinen Erfolg – Out of the box und voll auf den Punkt! 🌍💥
Comments